Teilen

Elementare Vielfalt

360°-Ausbildungsquiz

Jetzt Quiz starten
Verbunden als

Datenschutz ist uns wichtig

Beim 360°-Ausbildungsquiz von Elementare Vielfalt (ElVi) verwenden wir die Login-Lösung von Facebook. Mit dem nächsten Klick willigst du in die Verwendung und die damit verbundenen Datenverarbeitungen ein. Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung. Sobald du eingeloggt bist, wird dein Punktestand automatisch in unsere Highscore-Liste eingetragen und veröffentlicht. Damit bist du ebenfalls einverstanden.

Akzeptieren
Spiel verlassen

Datenschutz und Teilnahmebedingungen

Beim 360°-Ausbildungsquiz von Elementare Vielfalt (ElVi) verwenden wir Cookies, um für dich ein möglichst optimales Spielerlebnis zu schaffen. Mehr Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte zu meinem Ergebnis einen individuellen Code anzeigen.

Akzeptieren
Spiel verlassen

Bitte aktiviere die Bewegungssteuerung!

...sonst kannst du unser Ausbildungsquiz leider nicht spielen.

Gehe dazu auf:
Einstellungen > Safari > Bewegungs- & Ausrichtungszugriff aktivieren.

Ok
Spiel verlassen
Überspringen

Wie nennt sich dieser Raum, in dem Chemikanten während ihrer Ausbildung u.a. das Filtern von Stoffen erlernen?

Ausbildungswerkstätte
Technikum
Experimentierraum
Labor
Bestätigen
Leider geil... du hast 25 Punkte verdient!
Das ist nicht richtig...
Du kamst, sahst und schliefst!
Zeit 00:00:00

Du hast sicher die Welt des Chemikanten wiedererkannt.         Nun kommen wir zum zweiten Raum. Mal sehen wie du dich dort schlägst. Weiter gehts!

Teile das 360°-Ausbildungsquiz mit Freunden
und erhalte jeweils 10 Zusatzpunkte

Du erhälst 10 Zusatzpunkte!
Überspringen
1/3
Raum

Punkte

Bonus

Gesamt
Zurück
HIGHSCORE
Name
Punkte

Nochmal spielen
Bester, registrierter Highscore: 0 Punkte
Mehr von Elementare Vielfalt:
Ausbildungsplätze Ausbildungsfinder
Zurück

Datenschutz

Liebe Nutzer (m / w / d) der Website Elementare-Vielfalt, wir wissen, Datenschutzbedingungen sind in der Regel nicht sonderlich spannend zu lesen. Dennoch solltest du dir die nachstehenden Regelungen in deinem eigenen Interesse sorgsam durchlesen – schließlich geht es darum, dich darüber aufzuklären, welche Daten wir erheben, speichern und ggf. nutzen dürfen.

Für eine bessere Lesbarkeit verwenden wir ausschließlich die männliche Schreibweise von Begriffen wie z.B. "Nutzer" oder "Besucher". Es sind aber alle Personen jeglichen Geschlechts in gleicher Weise angesprochen. 

Datenschutzerklärung

Der Schutz deiner Daten ist uns wichtig. Schließlich sollst du unsere Website www.elementare-vielfalt.de (betrieben durch: Bundesarbeitgeberverband Chemie e.V. (BAVC), Präsidentin: Dr. Katja Scharpwinkel, Hauptgeschäftsführer: Dr. Klaus-Peter Stiller, Abraham-Lincoln-Straße 24, 65189 Wiesbaden, im Folgenden BAVC) vertrauensvoll nutzen können. Deshalb informieren wir dich im Folgenden darüber, wie wir Daten erheben und wie wir mit diesen Daten umgehen sowie welche externen Dienste wir auf unseren Webseiten eingebunden haben.

1. Gegenstand des Datenschutzes

Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Das sind Angaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierunter fallen z. B. Angaben wie Name, Postadresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, ggf. aber auch Nutzungsdaten wie etwa deine IP-Adresse sowie deine GPS-Daten oder Inhaltsdaten wie Fotos oder von dir gepostete Kommentare.

2. Umfang und Zweck der Datenerhebung und -speicherung

Die Nutzung dieser Website ist im Grundsatz ohne Angaben von personenbezogenen Daten möglich. Wir erheben und speichern jedoch IP-Adressen, weil wir dir aufgrund der technischen Gegebenheiten sonst leider dieses Angebot schlicht nicht zur Verfügung stellen könnten. Wenn du jedoch weitere Angebote von uns nutzen möchtest, wie etwa uns per E-Mail oder Kontaktformular anschreiben, einen Newsletter abonnieren oder unsere Umkreissuche nutzen, so musst du gegebenenfalls personenbezogene Daten angeben, damit wir dir diese Dienste anbieten können

 

2.1. Kontaktaufnahme via E-Mail oder per Kontaktformular

Wenn du mit uns per E-Mail oder über ein auf unserer Website vorgehaltenes Kontaktformular mit uns Kontakt aufnehmen möchtest, dann musst du wenigstens die folgenden personenbezogenen Daten hinterlassen bzw. an uns übermitteln:

  • deinen Vor- und deinen Nachnamen
  • die Institution (Schule / Universität, FH o.ä.), an der du gerade bist
  • deine vollständige Adresse
  • deine E-Mail-Adresse
  • gegebenenfalls deine Telefonnummer, wenn du einen Rückruf wünschst

Wir nutzen diese Daten ausschließlich, um dein Anliegen zu bearbeiten. So auch zum Beispiel, um dir von dir angefordertes Informationsmaterial oder Bewerbungstipps zukommen zu lassen. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist regelmäßig Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, siehe dazu auch Ziffer 2.4.

2.2. Nutzung der Ausbildungsbörse

Wir bieten auf unserer Seite eine Ausbildungsbörse mit einer Umkreis-Suchfunktion an. Das heißt, du kannst entweder z. B. die Postleitzahl deines (Wunsch-)Wohnortes eingeben oder aber über den kleinen Button mit dem Kompasszeichen deinen aktuellen Standort über die Daten aus deinem Browser an uns übergeben. Diese Standortdaten allein sind jedoch kein personenbezogenes Datum, da wir allein anhand dieser Daten keinen Personenbezug herstellen können. Hast du deine Einstellungen in der Ausbildungsbörse vorgenommen, werden dir passende Ausbildungsangebote von Mitgliedsunternehmen der Chemie-Arbeitgeberverbände in einer Ergebnisliste (Vorschau) angezeigt. Klickst du auf einen Eintrag in der Ergebnisliste, wirst du per Link auf die jeweilige Stellenanzeige des Unternehmens weitergeleitet. Die Stellenanzeigen unserer Mitgliedsunternehmen sind in der Regel auf der Website unseres Kooperationspartners jobcluster Deutschland (Jobcluster Deutschland GmbH, Fuldaer Straße 13, 36124 Eichenzell, www.jobcluster.de) veröffentlicht. Bei dem Link, der dich auf die Stellenanzeige bei jobcluster führt, handelt es sich nach unserem Kenntnisstand um einen schlichten Hyperlink. Dies bedeutet, das bei einem reinen Aufruf unserer Seite noch keine Daten zum Anbieter fließen. Erst wenn ein Nutzer einen Eintrag in der Ergebnisliste klickt, erfährt jobcluster über den sogenannten Referrer, von welcher Seite der Nutzer kommt. Diese Information entsteht jedoch bei jedem Link bzw. Aufruf eines Links zwangsweise und liegt nicht in der datenschutzrechtlichen Verantwortung des BAVC. Gegebenenfalls können nach dem Link-Klick auf der Seite von jobcluster.de  Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben. Für die rechtskonforme Verarbeitung der Daten nach DSGVO und damit auch für die Informationspflichten bezüglich der Datenverarbeitung auf den Seiten von jobcluster.de ist die Jobcluster Deutschland GmbH als Betreiber allein verantwortlich. Details zu deren Umgang mit deinen personenbezogenen Daten entnimmst du der Datenschutzerklärung von jobcluster: https://www.jobcluster.de/datenschutz 

2.3. Sonstige Datenerhebungen

Bitte lies auch unsere Informationen zu Cookies (Ziffer 4) sowie zu Google Diensten und Plug-ins (Ziffer 5) durch. Solltest du den Ausbildungsfinder und unser Ausbildungsquiz nutzen, lies bitte auch hierzu unsere Informationen (ab Ziffer 8).

2.4. Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung deiner Daten geschieht auf der folgenden Rechtsgrundlage:

  • deine Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO
  • zur Durchführung eines Vertrags mit dir, Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
  • berechtigte Interessen, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (siehe unten)

2.5. Berechtigte Interessen

Bei der Verarbeitung deiner Daten verfolgen wir die folgenden berechtigten Interessen:

  • Präsenz im Internet und Sozialen-Netzwerken
  • Verbesserung unseres Angebots
  • Schutz vor Missbrauch
  • Statistik

3. Zweckgebundene Datenverwendung, Weitergabe der Daten

Wir beachten den Grundsatz der zweckgebundenen Datenverwendung. Sämtliche vorgenannten Daten erheben, speichern und verwenden wir nur zu den bereits genannten Zwecken und solchen, die noch nachfolgend genannt werden. Wir erheben, speichern und verwenden die Daten also nur, um dir das Angebot vollumfänglich anbieten oder um unsere Leistungen und Services für dich optimieren zu können. Deine personenbezogenen Daten werden keinesfalls anderweitig genutzt, es sei denn, du hast uns deine Einwilligung zur weiteren Nutzung deiner personenbezogenen Daten, wie etwa die Nutzung der E-Mail-Adresse zu Zwecken der Werbung, ausdrücklich mitgeteilt (Double-Opt-In).

Eine Weitergabe deiner persönlichen Daten an Dritte außerhalb des hier geschilderten Rahmens erfolgt ohne eine ausdrückliche Einwilligung nicht. Auch die Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Auskunftspflichten oder wenn wir durch eine gerichtliche Entscheidung zur Auskunft verpflichtet werden.

4. Cookies und Einwilligung mit Usercentrics 

Auf unserer Website werden Cookies verwendet. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die eine Website auf dem Computer eines Websitebesuchers ablegt, also lokal speichern kann. Cookies erleichtern dir die Nutzung der Website, so speichern die Cookies z. B. die Eingabe der Daten um unnötige Redundanzen zu vermeiden oder deine präferierten Einstellungen.

Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Usercentrics, um deine Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf deinem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, Webseite: https://usercentrics.com/de. Der Einsatz von Usercentrics erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz bestimmter Technologien einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Wenn du unsere Website betrittst, werden folgende personenbezogene Daten an Usercentrics übertragen:

  • Deine Einwilligung(en) bzw. der Widerruf Ihrer Einwilligung(en)
  • Deine IP-Adresse
  • Informationen über deinen Browser
  • Informationen über dein Endgerät
  • Zeitpunkt Ihres Besuchs auf der Website

Des Weiteren speichert Usercentrics ein Cookie in deinem Browser, um dir die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis du uns zur Löschung aufforderst, das Usercentrics-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt. Eine Übersicht über die von uns verwendeten Cookies sowie die von den Cookies erhobenen Daten und deren Speicherungsdauer kannst du hier einsehen:

Du kannst die Installation von Cookies verhindern, indem du die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in der Browser-Software verhinderst („Private Modus“ – unter Einstellungen bei den meisten Browsern zu finden). Es ist allerdings darauf hinzuweisen, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen kannst. Ferner kannst du bereits gesetzte Cookies löschen (ebenfalls unter „Einstellungen“ im Browser zu finden). Hier kannst du deine Cookie-Einstellungen bearbeiten


5. Google Analytics, Google-Dienste, YouTube und Plug-ins

 

5.1 Google Analytics

Auf unserer Website ist Google Analytics eingebunden, ein Webanalyse-Tool der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mit dessen Hilfe kann die Interaktion der Besucher mit unserer Website analysiert und die dort bereitgestellten Angebote für dich weiter verbessert werden. Google-Analytics verwendet ebenfalls Cookies (Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen). Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Online-Plattform werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Zu den von den Google Analytics-Cookies gespeicherten Informationen zählen beispielsweise die Zeitangabe zum Website-Besuch, die Häufigkeit mit der der Besucher die Website aufgerufen hat und von wo aus der Besucher auf die Website gelangt ist. Um letzteren Wert zu bestimmen, erfasst Google zunächst die IP-Adresse des Nutzers. Allerdings haben wir die IP-Anonymisierung auf unserer Website aktiviert. Aufgrund dessen wird deine IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum von Google vor der Übertragung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google die oben genannten Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundenen Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. 

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, die über über unser Cookie-Consent-Tool von Usercentrics (siehe Ziffer 4) abgefragt wird. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Du kannst die Speicherung der Cookies von Google Analytics durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern („Private Modus“, unter Einstellungen bei den meisten Browsern zu finden). Es ist allerdings erneut darauf hinzuweisen, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen kannst. Darüber hinaus kannst du die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterlädst und installierst: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Weitere Informationen zum Datenschutz in Bezug auf Google Analytics findest du direkt bei Google.

 

5.2 Google Maps

Diese Website nutzt über eine API (d.h. Schnittstelle) den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, deine IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir als Betreiber der Seite haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Fonts verwenden (siehe Ziffer 7). Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Stellenanzeigen, Unternehmen und Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung über unser Cookie-Consent-Tool von Usercentrics (siehe Ziffer 4) nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

 

5.3 YouTube und Google DoubleClick-Netzwerk

Unsere Website bindet Videos der Plattform "YouTube" ein. Betreiber von YouTube ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob du dir ein Video ansiehst – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.

5.3.1 DoubleClick-Netzwerk
DoubleClick wird eingesetzt, um dir interessenbezogene Werbeanzeigen im gesamten Google-Werbenetzwerk anzuzeigen. Die Werbeanzeigen können mit Hilfe von DoubleClick zielgerichtet an die Interessen des jeweiligen Betrachters angepasst werden. So kann unsere Werbung beispielsweise in Google-Suchergebnissen oder in Werbebannern, die mit DoubleClick verbunden sind, angezeigt werden.
Um den Nutzern interessengerechte Werbung anzeigen zu können, muss DoubleClick den jeweiligen Betrachter wiedererkennen und ihm seine besuchten Webseiten, Klicks und sonstigen Informationen zum Nutzerverhalten zuordnen können. Hierzu setzt DoubleClick Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) ein. Die erfassten Informationen werden zu einem pseudonymen Nutzerprofil zusammengefasst, um dem betreffenden Nutzer interessengerechte Werbung anzuzeigen. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, die über unsere Cookie-Consent-Tool von Usercentrics abgefragt wird (siehe Ziffer 4). Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Weitere Informationen zu Widerspruchsmöglichkeiten gegen die von Google eingeblendeten Werbeanzeigen findest du unter folgenden Links: https://policies.google.com/technologies/ads und https://adssettings.google.com/authenticated.

5.3.2 YouTube
Sobald du ein YouTube-Video auf dieser Website startest, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten du besuchst hast. Wenn du in deinem YouTube-Account eingeloggt bist, ermöglichst du es YouTube, dein Surfverhalten direkt deinem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies kannst du verhindern, indem du dich sich aus deinem YouTube-Account ausloggst. Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf deinem Endgerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.

Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Nach dem deine Einwilligung über unser Cookie-Consent-Tool von Usercentrics eingeholt wurde (siehe Ziffer 4), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Weitere Informationen über den Datenschutz bei YouTube finden findest du in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

 

6. Dienste und Plug-ins weiterer Anbieter

 

6.1 Vimeo

Unsere Website nutzt Plug-ins des Videoportals "Vimeo". Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Wenn du eine unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchst, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten du besucht hast. Zudem erlangt Vimeo deine IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn du nicht bei Vimeo eingeloggt bist oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt. Wenn du in deinem Vimeo-Account eingeloggt bist, ermöglichst du Vimeo, dein Surfverhalten direkt deinem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies kannst du verhindern, indem du dich aus deinem Vimeo-Account ausloggst. Gegebenenfalls können nach dem Start eines Vimeo-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben. Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Nach dem deine Einwilligung über unser Cookie-Consent-Tool von Usercentrics eingeholt wurde (siehe Ziffer 4), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Weitere Informationen über den Datenschutz bei Vimeo findest du in deren Datenschutzerklärung unter: https://vimeo.com/privacy.

 

7. Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten und Symbolen so genannte Web Fonts, die von Google, Adobe oder Font Awesome bereitgestellt werden. Diese sind, wo immer technisch möglich, auf unserer Webseite lokal eingebunden. Für den Fall, dass eine lokale Einbindung technisch nicht möglich ist (z.B. weil sie mit der Nutzung von Diensten Dritter verknüpft sind, siehe Ziffer 5 und 6) beachte bitte die nachfolgenden Hinweise.

7.1 Google Fonts

Dein Browser lädt beim Aufruf unserer Seite die benötigten Fonts in deinen Browsercache, um Texte, Schriftarten und Symbole korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von dir verwendete Browser eine Verbindung zu den Servern von Google (Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über deine IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir als Betreiber der Webseite haben ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes. Deine Einwilligung wird über unser Cookie-Consent-Tool von Usercentrics abgefragt (siehe Ziffer 4). Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Wenn dein Browser Google Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von deinem Computer genutzt oder aber der Inhalt ist gar nicht verfügbar. In beiden Fall kann es zu Darstellungsproblemen kommen. Weitere Informationen zu Google Fonts findest du unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

 

7.2 Adobe Fonts

Dein Browser lädt beim Aufruf unserer Seite die benötigten Fonts in deinen Browsercache, um Texte, Schriftarten und Symbole korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von dir verwendete Browser eine Verbindung zu den Servern von Adobe in den USA aufnehmen (Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA, nachfolgend "Adobe"). Hierdurch erlangt Adobe Kenntnis darüber, dass über deine IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Bei der Bereitstellung der Schriftarten werden nach Aussage von Adobe keine Cookies gespeichert. Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben als Betreiber der Website ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes. Deine Einwilligung wird in unserem Cookie-Consent-Tool von Usercentrics abgefragt (siehe Ziffer 4). Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Wenn dein Browser Adobe Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von deinem Computer genutzt oder der Inhalt ist gar nicht verfügbar. In beiden Fällen kann es zu Darstellungsproblemen kommen. Nähere Informationen zu Adobe Fonts erhältst du unter: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/adobe-fonts.html. Die Datenschutzerklärung von Adobe findest du unter: https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html

 

7.3 Font Awesome

Dein Browser lädt beim Aufruf unserer Seite die benötigten Fonts in deinen Browsercache, um Texte, Schriftarten und Symbole korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von dir verwendete Browser eine  Verbindung zu den Servern von Font Awesome in den USA aufnehmen (Fonticons, Inc., 6 Porter Road Apartment 3R, Cambridge, Massachusetts, USA, nachfolgen "Font Awesome"). Hierdurch erlangt Font Awesome Kenntnis darüber, dass über deine IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Font Awesome erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf unserer Website. Wir haben als Betreiber der Website ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes. Deine Einwilligung wird unserem Cookie-Consent-Tool von Usercentrics abgefragt (siehe Ziffer 4). Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Wenn dein Browser Font Awesome nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von deinem Computer genutzt oder die Inhalte werden gar nicht dargestellt. In beiden Fällen kann es zu Darstellungsproblemen kommen. Weitere Informationen zu Font Awesome findest du und der Datenschutzerklärung des Anbieters findest du unter: https://fontawesome.com/privacy

 

8. Ausbildungsfinder

Mit dem Ausbildungsfinder (www.elementare-vielfalt.de/ausbildungsfinder) stellt der BAVC eine Web-Applikation bereit, die es dem Nutzer ermöglicht, aus 35 Ausbildungsberufen eine individuelle Rangliste für ihn besonders interessanter Ausbildungsberufe zu generieren. Hierzu beantwortet der Nutzer Fragen aus einem Fragenkatalog mit „Ja“ oder „Nein“. Die Nutzung des Ausbildungsfinders erfolgt ohne die Angabe von personenbezogenen Daten und damit anonym. Der Ausbildungsfinder hält eine Teilen-Funktionalität bereit. Das heißt, der Nutzer kann das Ergebnis seines Tests via seines E-Mail-Clients, Facebook oder WhatsApp mit Freunden teilen und diese dazu einladen, eine eigene Einschätzung zu dem Nutzer abzugeben, in dem sie selbst den Ausbildungsfinder durchspielen und die Fragen so beantworten, wie sie denken, dass der Nutzer wohl die Fragen beantwortet hätte. Diese Einschätzung können die Freunde ebenfalls per E-Mail, Facebook oder WhatsApp an den Nutzer zurückspielen.

Die Teilenfunktionalitäten sind grundsätzlich datentechnisch vollkommen losgelöst vom Ausbildungsfinder und dem Betreiber der Plattform, dem BAVC. In dem Moment, in dem ein Nutzer die Dienste seines E-Mail-Anbieters, von Facebook oder WhatsApp zum Teilen seiner Ausbildungsfinder-Ergebnisse benutzt, ist er ausschließlich selbst dafür verantwortlich, welche Daten und Inhalte er über welche Dienste teilt. Eine Datenverarbeitung seitens des BAVC findet nicht statt. Es gelten hier die Datenschutzbedingungen deines E-Mail-Anbieters bzw. diejenigen von Facebook und WhatsApp. Allerdings sind die Schaltflächen von Facebook und WhatsApp implementiert. Bitte lies insbesondere die Datenschutzhinweise zu den Teilen-Buttons und dessen Datenverarbeitungen.

 

9. Ausbildungsquiz

Mit dem Ausbildungsquiz (www.elementare-vielfalt.de/ausbildungsquiz) stellt der BAVC eine Web-Applikation für Smartphones bereit, die es dem Nutzer ermöglicht, die Ausbildungsumgebungen in 360° mit seinem Smartphone zu erkunden und dort hinterlegte Quizfragen zu beantworten. Für jede richtig beantwortete Quizfrage sammelt der Nutzer Punkte und kann so seinen Wissensstand mit anderen vergleichen. Die Nutzung des Ausbildungsquiz erfolgt ohne die Angabe von personenbezogenen Daten und damit anonym. Damit die Web-Applikation geladen werden kann, muss der Nutzer die Bewegungssteuerung seines Smartphones freigeben. Das Ausbildungsquiz hält eine Teilen-Funktionalität bereit. Das heißt, der Nutzer kann den Link zur Web-Applikation via Instagram, TikTok oder WhatsApp seinen Freunden weiterempfehlen. Hierdurch kann er Zusatzpunkte sammeln. Die Teilenfunktionalitäten sind grundsätzlich datentechnisch vollkommen losgelöst vom Ausbildungsquiz und dem Betreiber der Plattform, dem BAVC. In dem Moment, in dem ein Nutzer die Dienste von Instagram, TikTok oder WhatsApp benutzt, ist er ausschließlich selbst dafür verantwortlich, welche Daten und Inhalte er über welche Dienste teilt. Eine Datenverarbeitung seitens des BAVC findet nicht statt. Es gelten hier die Datenschutzbedingungen von Instagram, TikTok und WhatsApp. Allerdings sind Schaltflächen von Instagram, TikTok und WhatsApp implementiert. Bitte lies insbesondere die Datenschutzhinweise zu den Teilen-Buttons und dessen Datenverarbeitungen.

 

10. Share-Buttons / Social-Media-Buttons

 

10.1 Facebook-Share-Button

In der Applikation „Ausbildungsfinder“ ist der Share-Button des sozialen Netzwerkes Facebook implementiert. Facebook ist ein Dienst der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen. Die Share-Buttons sind durch die charakteristischen facebook-Logos / Farben erkennbar (weißes „f“ auf blauem Untergrund) oder durch den Zusatz „facebook Social Plug-in“ gekennzeichnet. Diese Schaltflächen wurden auf unserer Website datenschutzfreundlich implementiert. Das heißt, dass die Social Plug-ins erst Datenverbindungen zum jeweiligen Social Media-Dienst aufbauen, wenn du per Klick einen der Buttons drückst und damit aktivierst. Darauf, welche Daten dann an den Dienst übermittelt werden, haben wir jedoch keinen Einfluss.

Im Folgenden findest du Hinweise zu möglichen datenschutzrechtlichen Auswirkungen des Buttons sowie Hinweise zu weiterführenden Links. Wenn du eine Website aufrufst, auf der die Teilen-Fläche von Facebook implementiert und aktiviert ist, dann baut dein Browser mithilfe von Cookies eine direkte Verbindung mit facebook auf und spielt nach unseren Informationen unmittelbar die folgenden Daten an facebook aus:

  • Datum und Uhrzeit des Besuches
  • die Internet-Adresse / URL der Site, die du gerade besuchst
  • die IP-Adresse
  • das Gerät, das du verwendest
  • die Browser
  • das Betriebssystem
  • die Nutzerkennung, wenn du ein registrierter Nutzer bei Facebook bist sowie ggf. den Namen und Vornamen
  • sofern du das Plug-in anklickst, natürlich die Information, dass du dieses konkrete Plug-in verwendet hast

Wir haben leider keinen Einfluss darauf, welche Daten Facebook tatsächlich erhebt, nutzt oder speichert. Bitte lies dazu die Datenschutzrichtlinien sowie die Cookie-Richtlinien von Facebook. Du solltest darüber hinaus wissen, dass Facebook im Falle der Aktivierung der Social Plug-ins über unsere Website Daten über dich sammeln (z. B. auf welcher Seite du konkret warst) und mit deinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpfen kann – und zwar unabhängig davon, ob du das Social Plug-in selbst nutzt. Wenn du das nicht möchtest, solltest du die Social Plug-ins nicht aktivieren und / oder dich nach der Betätigung des Social Plug-ins bei Facebook ausloggen. Allerdings ist es nach unserem Kenntnisstand durchaus möglich, dass Facebook über sogenannte ständige Cookies die bei aktivierten Social Plug-ins erhobenen Daten auch zu einem späteren Zeitpunkt mit deinem Mitgliedskonto verknüpfen kann.

Infolgedessen solltest du das Setzen von Cookies von Facebook in den Browser-Einstellungen unterbinden. Schließlich kannst du die Installation von Facebook-Cookies verhindern, indem du die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in der Browser-Software verhinderst („Private Modus“, unter Einstellungen bei den meisten Browsern zu finden). Daneben ist es weiter möglich, die Social Plug-ins von Facebook mit Add-ons für deinen Browser zu blocken. Zum Beispiel mit dem „Facebook Blocker“.

 

10.1  Facebook-Button

Auf unserer Website "Elementare Vielfalt" sowie den Applikationen „Ausbildungsfinder“ und "Ausbildungsquiz&quot" ist eine Schaltfläche „Facebook“ integriert, die eine Verbindung zu unserem Social-Media-Kanal bei Facebook (www.facebook.com/elementarevielfalt) herstellt. Facebook ist ein Dienst der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Hierbei handelt es sich allerdings nach unserem Kenntnisstand um einen schlichten Hyperlink. Dies bedeutet, dass bei einem reinen Aufruf der Seite noch keine Daten zum Anbieter fließen. Erst wenn ein Nutzer den Button betätigt, erfährt Facebook über den sogenannten Referrer, von welcher Seite der Nutzer kommt. Diese Information entsteht jedoch bei jedem Link bzw. Aufruf eines Links zwangsweise und liegt nicht in der datenschutzrechtlichen Verantwortung des BAVC 

 

10.2  WhatsApp-Button

In der Applikation „Ausbildungsfinder“  sowie in der Applikation "Ausbildungsquiz" ist eine Schaltfläche „WhatsApp“ integriert, die eine Verbindung zum Messenger-Dienst WhatsApp, 650 Castro Street, Suite 120-219 Mountain View, Kalifornien, 94041, USA, herstellt. Hierbei handelt es sich allerdings nach unserem Kenntnisstand um einen schlichten Hyperlink. Dies bedeutet, dass bei einem reinen Aufruf der Seite noch keine Daten zum Anbieter fließen. Erst wenn ein Nutzer den Button betätigt, erfährt WhatsApp über den sogenannten Referrer, von welcher Seite der Nutzer kommt. Diese Information entsteht jedoch bei jedem Link bzw. Aufruf eines Links zwangsweise und liegt nicht in der datenschutzrechtlichen Verantwortung des BAVC.

 

10.3 Instagram-Button

Auf unserer Webseite "Elementare Viefalt" sowie den Applikationen „Ausbildungsfinder“  und  "Ausbildungsquiz" ist eine Schaltfläche „Instagram“ integriert, die eine Verbindung zu unserem Social-Media-Kanal bei "Instagram" herstellt (www.instagram.com/ausbildunsquiz). Instagram ist ein Dienst der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Hierbei handelt es sich allerdings nach unserem Kenntnisstand um einen schlichten Hyperlink. Dies bedeutet, dass bei einem reinen Aufruf der Seite noch keine Daten zum Anbieter fließen. Erst wenn ein Nutzer den Button betätigt, erfährt Instagram über den sogenannten Referrer, von welcher Seite der Nutzer kommt. Diese Information entsteht jedoch bei jedem Link bzw. Aufruf eines Links zwangsweise und liegt nicht in der datenschutzrechtlichen Verantwortung des BAVC.

 

10.4 TikTok-Button

Auf unserer Webseite "Elementare Viefalt" sowie den Applikationen „Ausbildungsfinder“  und "Ausbildungsquiz" ist eine Schaltfläche „TikTok“ integriert, die eine Verbindung zu unserem Social Media Kanal bei "TikTok" (www.tiktok.com/@ausbildungsquiz) herstellt. TikTok ist ein Dienst der TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland.. Hierbei handelt es sich allerdings nach unserem Kenntnisstand um einen schlichten Hyperlink. Dies bedeutet, dass bei einem reinen Aufruf der Seite noch keine Daten zum Anbieter fließen. Erst wenn ein Nutzer den Button betätigt, erfährt TikTok über den sogenannten Referrer, von welcher Seite der Nutzer kommt. Diese Information entsteht jedoch bei jedem Link bzw. Aufruf eines Links zwangsweise und liegt nicht in der datenschutzrechtlichen Verantwortung des BAVC.

 

11. Dauer der Datenspeicherung

Wir sind den Grundsätzen der Datenvermeidung und Datensparsamkeit verpflichtet. Soweit nicht vorliegend anders beschrieben, speichern wir deine Daten nur so lange, wie wir deine Daten, z. B. um eine Anfrage zu beantworten, benötigen. Deine personenbezogenen Daten werden also z. B. nach der Klärung einer Anfrage gelöscht, soweit nichts anderes vereinbart wurde

 

12. Unsere Social-Media-Kanäle

Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke findest du ab Ziffer 12.5. Soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram, TikTok, YouTube etc. können dein Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn du deren Website oder eine Website mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchst. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst.

 

12.1 Datenverarbeitung

Wenn du in deinem Social-Media-Account eingeloggt bist und unsere Social-Media-Präsenz besuchst, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch deinem Benutzerkonto zuordnen. Deine personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn du nicht eingeloggt bist oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzt. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf deinem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung deiner IP-Adresse. Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen deine Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann dir interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern du über einen Account beim jeweiligen Sozialen Netzwerk verfügst, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen du eingeloggt bist oder eingeloggt warst. Bitte beachte dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu kannst du den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale entnehmen.

 

12.2 Rechtsgrundlage

Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den Sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der Sozialen Netzwerke anzugeben sind (z. B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

 

12.3 Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten

Wenn du einen unserer Social-Media-Auftritte (z. B. Facebook, Instagram) besuchst, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Du kannst deine Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z. B. ggü. Facebook) geltend machen. Bitte beachte, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.

 

12.4 Speicherdauer

Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf deinem Endgerät, bis du sie löschst. Auf die Speicherdauer deiner Daten, die von den Betreibern der Sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informiere dich bitte direkt bei den Betreibern der Sozialen Netzwerke (z. B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).

 

12.5 Soziale Netzwerke im Einzelnen


12.5.1 Facebook

Wir verfügen über ein Profil beim Sozialen Netzwerk "Facebook" (www.facebook.com/elementarevielfalt. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (nachfolgend Meta). Die erfassten Daten werden nach Aussage von Meta auch in die USA und in andere Drittländer übertragen. Diese gemeinsame Verantwortung zur Datenverarbeitung ist unter https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum geregelt. Demnach ist Facebook für die rechtskonforme Verarbeitung der Daten nach der DSGVO und damit auch für die Informationspflichten bezüglich der Datenverarbeitung verantwortlich. Informationen zur Datenverarbeitung von Facebook erhältst Du hier: https://www.facebook.com/about/privacy. Du kannst deine  Werbeeinstellungen selbstständig in deinem Nutzer-Account anpassen. Klicke hierzu auf folgenden Link und logge dich ein: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.


12.5.2 Instagram
Wir verfügen über ein Profil beim Sozialen Netzwerk "Instagram" (www.instagram.com/ausbildungsquiz). Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Instagram ist für die rechtskonforme Verarbeitung der Daten nach der DSGVO und damit auch für die Informationspflichten bezüglich der Datenverarbeitung verantwortlich. Details zu deren Umgang mit deinen personenbezogenen Daten entnimmst du der Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875

 

12.5.3 Vimeo
Wir verfügen über ein Profil bei der Video-Plattform "Vimeo" (www.vimeo.com/elementarevielfalt). Anbieter dieses Dienstes ist die Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York 10011, USA. Vimeo ist für die rechtskonforme Verarbeitung der Daten nach der DSGVO und damit auch für die Informationspflichten bezüglich der Datenverarbeitung verantwortlich. Details zu deren Umgang mit deinen personenbezogenen Daten entnimmst du der Datenschutzerklärung von Vimeo: https://vimeo.com/privacy


12.5.4 YouTube
Wir verfügen über ein Profil bei der Videoplattform "YouTube" (www.youtube.com/elementarevielfalt). Anbieter dieses Dienstes ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. YouTube ist für die rechtskonforme Verarbeitung der Daten nach der DSGVO und damit auch für die Informationspflichten bezüglich der Datenverarbeitung verantwortlich. Details zu deren Umgang mit deinen personenbezogenen Daten entnimmst du der Datenschutzerklärung von YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=de

12.5.5 TikTok

Wir verfügen über ein Profil bei dem Sozialen Netzwerk "TikTok" (www.tiktok.com/@ausbildungsquiz). Anbieter dieses Dienstes ist die TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland. TikTok ist für die rechtskonforme Verarbeitung der Daten nach der DSGVO und damit auch für die Informationspflichten bezüglich der Datenverarbeitung verantwortlich. Details zu deren Umgang mit deinen personenbezogenen Daten entnimmst du der Datenschutzerklärung von TikTok:https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de

13. Recht auf Widerruf, Auskunft, Berichtigung, Löschung und Sperrung

  • Du hast das Recht, ohne Angaben von Gründen und unentgeltlich Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden. Ebenso hast du das Recht, die Berichtigung deiner personenbezogenen Daten oder deren Vervollständigung zu verlangen.
     
  • Du hast unter bestimmten Umständen das Recht zu verlangen, dass deine personenbezogenen Daten gelöscht werden.
     
  • Du hast unter bestimmten Umständen auch das Recht zu verlangen, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten eingeschränkt wird.

  • Du hast das Recht auf jederzeitigen Widerruf deine Einwilligung in eine Datenverarbeitung und Datenverwendung mit Wirkung für die Zukunft. Du kannst deine Einwilligung in die Verarbeitung und Verwendung deiner Daten vollständig oder teilweise jederzeit widerrufen.

  • Du hast das Recht, deine personenbezogenen Daten in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

 

Auch bei Fragen, Kommentaren und Beschwerden sowie Auskunftsersuchen im Zusammenhang mit unserer Erklärung zum Datenschutz und der Verarbeitung deiner persönlichen Daten kannst du dich schriftlich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, der dir unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung steht:

VUV Beratungs- und Service GmbH
Theaterstraße 55
52062 Aachen
Deutschland
Tel.: +49 241 47433 21
E-Mail: bavc@unser-datenschutz.de

 

Du hast auch das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten gegen die gesetzlichen Bestimmungen verstößt.

Wende dich zur Ausübung der vorgenannten Rechte bitte an die folgende Kontaktadresse: kontakt@elementare-vielfalt.de

Zurück

Impressum

HERAUSGEBER

Bundesarbeitgeberverband Chemie e.V.

Abraham-Lincoln-Straße 24, 65189 Wiesbaden

Tel.: (0611) 77881-0, Fax: (0611) 77881-24

kontakt@elementare-vielfalt.de

Vereinsregister Amtsgericht Wiesbaden, Registernr. VR 1528

Präsidentin: Dr. Katja Scharpwinkel

Hauptgeschäftsführer: Dr. Klaus-Peter Stiller

Ausbildungskampagne „Elementare Vielfalt“ (ElVi)

Verantwortlich:  Christopher Knieling

Redaktion: Christopher Knieling, Lisa Esche

Zurück

Teilnahmebedingungen für das
360 Grad-Ausbildungsquiz-Gewinnspiel
von Elementare Vielfalt (ElVi)

  1. Geltungsbereich, Änderung der Teilnahmebedingungen

    1. Für die Teilnahme an dem Gewinnspiel mit Wettbewerbselementen (im Folgenden: Gewinnspiel), dem 360°-Ausbildungsquiz (im Folgenden: ElVi-Ausbildungsquiz), welches der Bundesarbeitgeberverband Chemie e.V. (im Folgenden: BAVC), Abraham-Lincoln-Straße 24, 65189 Wiesbaden, im Rahmen seiner Ausbildungskampagne „Elementare Vielfalt (ElVi)“ betreibt, gelten die nachfolgenden Teilnahmebedingungen.
    2. Diesen Teilnahmebedingungen entgegenstehende oder von diesen abweichende Allgemeine Geschäfts- oder Vertragsbedingungen des Teilnehmers erkennt der BAVC nicht an, es sei denn, der Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt. Diese Teilnahmebedingungen gelten auch dann, wenn der BAVC in Kenntnis entgegenstehender oder von diesen Bedingungen abweichender Bedingungen des Teilnehmers das Gewinnspiel vorbehaltlos ausführt.
  2. Teilnahme

    1. Die Teilnahme am Gewinnspiel erfolgt mittels eines Smartphones und über den Instagram-Kanal des ElVi-Ausbildungsquiz unter https://www.instagram.com/ausbildungsquiz
    2. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit Wohnsitz in Deutschland, die zum Zeitpunkt der Teilnahme mindestens 18 Jahre alt sind. Ausgenommen sind Mitarbeiter des BAVC sowie deren Angehörige und sämtliche andere an der Konzeption und Umsetzung des Wettbewerbs beteiligte Personen.
    3. Unter den folgenden Bedingungen sind auch Personen, die unter 18 Jahre („Minderjährige") sind, mit Wohnsitz in Deutschland teilnahmeberechtigt.
      1. Minderjährige müssen zwingend die Zustimmung der Erziehungsberechtigten einholen, bevor sie am Wettbewerb teilnehmen, und den Teilnahme- wie Datenschutzbedingungen zustimmen.
      2. In dem Fall, dass ein Minderjähriger einen Preis gewinnt, muss die Rechtmäßigkeit der Teilnahme des Minderjährigen am Gewinnspiel, die Zustimmung zum Gewinnspiel sowie der Erhalt des Gewinns von einem Erziehungsberechtigten bestätigt werden.
    4. Die Teilnahme ist kostenlos. Sowohl Teilnahme als auch Gewinnchancen sind unabhängig von dem Erwerb von Waren und Dienstleistungen.
  3. Teilnahmezeitraum, Inhalt, Ablauf, Ausgestaltung, Gewinn

    1. Der Teilnahmezeitraum des Gewinnspiels beginnt am 5. Dezember 2020, um 08:00 Uhr und endet am 16. Dezember 2020, um 14:00 Uhr.
    2. Der BAVC unterhält mit dem ElVi-Ausbildungsquiz eine Web-Applikation für Smartphones, die virtuelle Einblicke in verschiedene Ausbildungsbereiche der chemischen Industrie auf eine spielerische Art und Weise ermöglicht.
      1. Der Nutzer kann während des virtuellen Durchlaufens der verschiedenen Ausbildungsbereiche in drei Teilabschnitten Fragen beantworten, wobei stets vier Antwortmöglichkeiten vorgegeben sind, sowie virtuell fliegende Reagenzgläser fangen.
      2. Für das richtige Beantworten der Fragen bzw. das Fangen der Reagenzgläser erhält der Nutzer Punkte, und zwar 25 Punkte pro richtig beantworteter Frage und 5 Punkte pro gefangenem Reagenzglas.
      3. Nach dem Durchspielen kann der Nutzer einen Hinweis auf das ElVi-Ausbildungsquiz bei WhatsApp teilen und / oder dem Instagram-Kanal zum ElVi-Ausbildungsquiz oder dem TikTok-Kanal zum ElVi-Ausbildungsquiz folgen.
      4. Für das Teilen auf WhatsApp oder für das Folgen des Instagram-Kanals oder des TikTok-Kanals zum ElVi-Ausbildungsquiz erhält der Nutzer jeweils zehn Zusatzpunkte. Jede Funktion kann vom Nutzer einmal genutzt werden.
      5. Der Nutzer kann im Übrigen das ElVi-Ausbildungsquiz beliebig oft durchspielen.
      6. Meldet sich der Nutzer über das Facebook-Login (siehe hierzu auch 3.3.2. der Informationen zur Datenverarbeitung) an, kann er seine Punkte unter seinem (Facebook-)Namen in die Highscore-Liste eintragen und in einen Punktevergleich / in ein Ranking mit anderen Nutzern treten.
    3. Der Gewinnspielablauf sieht aus wie folgt:
      1. Nachdem ein Teilnehmer das ElVi-Ausbildungsquiz durchlaufen und dabei mehr als 100 Punkte erspielt hat, wird im ein Aktionscode angezeigt.
      2. Zur Teilnahme am Gewinnspiel postet der Teilnehmer seine Punktzahl und den korrekten Aktionscode unter dem entsprechenden Videoaufruf im Instagram-Kanal https://www.instagram.com/ausbildungsquiz. Mit dieser Handlung erklärt sich der Teilnehmer mit den Teilnahmebedingungen des Gewinnspiels einverstanden. Zusätzlich wird seine Zustimmung im Rahmen der Web-Applikation www.ausbildungsquiz.de eingeholt. Der Aktionscode wird nur anzeigt, wenn der Teilnehmer dort die Teilnahmebedingungen des Gewinnspiels akzeptiert hat.
    4. Unter allen Teilnehmern, die mehr als 100 Punkte erspielt, ihre Punktezahl und den korrekten Aktionscode innerhalb des Teilnahmezeitraums unter dem Videoaufruf zum Gewinnspiel im Instagram-Kanal https://www.instagram.com/ausbildungsquiz gepostet haben, werden die folgenden Sachpreise verlost:
      1. 10 Gutscheine im Wert von je 100 Euro für die Einlösung bei www.amazon.de. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der Amazon EU S.a.r.l Anwendung, die auf der jeweiligen Website abrufbar sind. Der Gutschein darf nicht weiterverkauft werden. Der BAVC haftet nicht für verlorene oder gestohlene Gutschein-Karten bzw. für eine unautorisierte Verwendung durch den / die Gewinner*in
    5. Die Verlosung erfolgt binnen 3 Werktagen nach Ablauf des Teilnahmezeitraums.
    6. Die Gewinner werden über ihren Gewinn spätestens binnen 10 Werktagen nach Ablauf des Teilnahmezeitraums per Instagram-Direktnachricht oder per E-Mail informiert.
    7. Die Gewinner müssen sich auf die Gewinnbenachrichtigung spätestens binnen 3 Tagen beim BAVC zurückmelden und mitteilen, ob sie den Preis annehmen möchten, sowie im Fall von versendbaren Gewinnen ihre postalische Adresse mitteilen. Anderenfalls verfällt der Gewinnanspruch und der Veranstalter des Gewinnspiels ist berechtigt, einen anderen Gewinner per Verlosung zu ermitteln.
    8. Der Gewinn besteht ausschließlich in dem angegebenen Umfang. Eine Barauszahlung der Preise ist ausgeschlossen. Die Gewinner haben keinen Anspruch auf Auszahlung des Preises in anderen Sachwerten oder auf den Tausch des Preises gegen einen anderen Gegenstand. Die Preise sind nicht auf eine andere Person als den jeweiligen Gewinner übertragbar.
    9. Versendbare Gewinne werden vom BAVC oder einem von ihm beauftragten Dritten per Paketdienst oder Post an die vom Gewinner anzugebende Postadresse versendet. Innerhalb Deutschlands erfolgt die Versendung frei Haus. Für eine Versendung des Gewinns an eine Adresse außerhalb Deutschlands, wird der Gewinner die Versandkosten übernehmen. Für eine etwaige Versteuerung Verzollung des Gewinns ist der Gewinner selbst verantwortlich.
    10. Der BAVC ist zur öffentlichen Namensnennung der Gewinner berechtigt, aber nicht verpflichtet.
  4. Ausschluss, unvorhergesehene Umstände

    1. Der BAVC behält sich bei einem Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen vor, Personen vom Gewinnspiel auszuschließen. Bei dem begründeten Verdacht auf Missbrauch, Manipulation oder jedwede unerlaubte oder illegale Nutzung des Gewinnspiels werden die betreffenden Teilnehmer sofort und ohne vorherige Benachrichtigung vom Gewinnspiel ausgeschlossen.
    2. Der BAVC behält sich das Recht vor, falls unvorhergesehene Umstände eintreten, das Gewinnspiel ganz oder teilweise, ohne vorherige Benachrichtigung, zu ändern, einzustellen oder auszusetzen. Zu den unvorhergesehenen Umständen zählen insbesondere technische Umstände, die außerhalb der Kontrolle und Einflussmöglichkeit des BAVC liegen, wie Viren im Computersystem, Programmfehler in der verwendeten Hard- oder Software sowie das nicht autorisierte Eingreifen Dritter (Manipulation).
  5. Haftungsbeschränkungen

    1. Der BAVC hat alle Spielinhalte und insbesondere die Antwortmöglichkeiten auf die Fragestellungen gewissenhaft und mit größter Sorgfalt erstellt, dennoch können wir keine Gewähr für die Richtigkeit der Antworten übernehmen.
    2. Der BAVC haftet unbeschränkt für die durch den BAVC, seine Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachten Schäden, bei arglistigem Verschweigen von Mängeln, bei der ausdrücklichen Übernahme einer Garantie sowie für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit.
    3. Für sonstige Schäden haftet der BAVC nur, sofern eine Pflicht verletzt wird, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalspflicht). Die Schadensersatzpflicht ist dabei auf solche Schäden begrenzt, die als vertragstypisch und vorhersehbar anzusehen sind. Eine etwaige Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
    4. Eine über das Vorstehende hinausgehende Haftung des BAVC ist ausgeschlossen.
  6. Schlussbestimmungen

    1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
    2. Ist der Teilnehmer Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des BAVC. Dasselbe gilt, wenn der Teilnehmer keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder Wohnsitz hat oder der gewöhnliche Aufenthaltsort zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist.
    3. Sollten einzelne Bestimmungen der Teilnahmebedingungen einschließlich dieser Bestimmung ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Gleiches gilt im Fall einer Vertragslücke.


Stand: Dezember 2020

Über das Quiz

Das 360°-Ausbildungsquiz ist ein Angebot von "Elementare Vielfalt (ElVi)", der Ausbildungskampagne der Chemie-Arbeitgeberverbände. Mehr Informationen findest du unter www.elementare-vielfalt.de


An dieser Stelle bedanken wir uns bei allen Auszubildenden und Mitarbeitern der Merck KGaA in Darmstadt und der BASF SE in Ludwigshafen, die uns bei der Gestaltung des Ausbildungsquizes unterstützt haben.


Empfohlene technische Voraussetzungen für ein optimales Spielerlebnis:

  • aktuelles Smartphone
  • schnelles Internet (HSPA + / LTE / 4G-Verbindung, ideal: WLAN)
  • Android 8.x oder höher, aktueller Browser: Chrome, Firefox
  • iOS 11.x oder höher, aktueller Browser: Safari, Chrome, Firefox
  • Safari-Browser: Bitte "Bewegungs- und Ausrichtungszugriff" aktivieren

Bei in-App Browsern von Facebook, Instagram und Snapchat kann es zu Darstellungsproblemen oder Funktionseinschränkungen kommen. Daher empfehlen wir dir, das Ausbildungsquiz immer über eine aktuelle Version der oben genannten Browser aufzurufen.

Zurück
Anleitung

360° Steuerung: Schaue dich um! In jedem Raum sind 4 Fragen für dich versteckt. Öffne die Fragen mit dem Fadenkreuz.

Bewegungssteuerung

Richtig beantwortete Fragen bringen 25 Punkte. Die Fragen-Kategorien: Ausbildungsberuf, Gut zu wissen, Innovation

Fängst du unseren Erli, den fliegenden Erlenmeyer, dann bekommst du 5 Bonuspunkte.

Für ein optimales Spielerlebnis füge das 360°-Ausbildungsquiz zu deinem Home-Bildschirm hinzu.

Intro Teaser Intro Teaser

Elementare Vielfalt

360°-Ausbildungsquiz

Für ein optimales Spielerlebnis empfehlen wir dir, das Ausbildungsquiz über deinen aktuellen Browser (z.B. Firefox, Chrome oder Safari) aufzurufen. Viel Spaß!