preloader

Quizzen für mehr Wissen

Mit dem 360°-Ausbildungsquiz von Elementare Vielfalt tauchen Schüler*innen spielerisch in die Welt der MINT-Berufe ein. Sie bewegen sich 360° im Raum, entdecken das Arbeitsumfeld branchentypischer Berufe und lernen mit Hilfe von Quizfragen auch Inhalte der Ausbildung kennen. Das Quiz kommt ohne App-Download aus und ist kostenfrei. Als Unternehmen können Sie das Quiz mit Ihrem Firmenlogo individualisieren und mit eigenem Weblink/QR-Code für Events und Aktionen nutzen.

Gut zu wissen

Unter dem Stichwort "" wurden keine passenden Suchergebnisse gefunden.
Was ist das 360°-Ausbildungsquiz?

Das 360°-Ausbildungsquiz ist eine „Smartphone-only“-Applikation der Ausbildungskampagne „Elementare Vielfalt (ElVi)“, das die Berufsorientierung von Schüler*innen verbessern und für MINT-Berufe begeistern soll. 

Junge Menschen tauchen dazu mit ihrem Smartphone spielerisch in die Welt der von Chemikant*in, Anlagenmechaniker*in & Co. ein. Sie bewegen sich 360° im Raum und erkunden mit ihrem Smartphone das reale Arbeitsumfeld. In allen Räumen sind thematisch passende Quizfragen versteckt, die sie finden und richtig beantworten müssen. Mit jeder richtig beantworteten Frage sammeln die Schüler*innen Punkte und können sich so mit anderen vergleichen. Das Quiz lässt sich auf Wunsch mit einem Unternehmenslogo individualisieren.

Welche Vorteile hat das 360°-Ausbildungsquiz?

Das 360°-Ausbildungsquiz von Elementare Vielfalt bietet folgende Vorteile: 

  • Keine App-Download erforderlich, frei zugänglich über www.ausbildungsquiz.de
  • Moderne Usability, besondere Fadenkreuz-Steuerung für eine 3D-Bewegung im Raum
  • Smartphone only, ausgerichtet an der jugendlichen Zielgruppe
  • Spaßfaktor durch User-Challenge (Punkte sammeln, Highscore-Ranking, Fangen des „Flying-Erli“)
  • Fokussierung auf Engpass-Berufe der Branche, u. a. Chemikant*in, M+E-Berufe, Fachkraft für Lagerlogistik
  • Anbindung an Social-Media-Kanäle (Facebook, Instagram, WhatsApp)
  • Verlinkung zur Ausbildungsbörse sowie zum Ausbildungsfinder. 

360°-Ausbildungsquiz-Unternehmenspackage

Was beeinhaltet das Unternehmenspackage?

Das 360°-Ausbildungsquiz-Unternehmenspackage beinhaltet:

  • Eigene Startseite mit Unternehmenslogo
  • Individueller Web-Link
  • QR-Code mit Unternehmenslogo
  • Link zur eigenen Karriereseite und freien Ausbildungsplätzen
  • Verlinkung zu Ihrem Instagram-Kanal
  • Link zur Unternehmensversion des Quiz beim Teilen über WhatsApp und Facebook.

Ein Beispiel für eine individualisierte Version des Ausbildungsquiz können Sie sich >> hier ansehen (bitte mit dem Smartphone aufrufen, da es sich beim 360°-Ausbildungsquiz um eine „Smartphone only“-Applikation handelt). Es handelt sich um eine Version für die Merck KGaA in Darmstadt. 

 

Wo erhalte ich ein Angebot für das Unternehmenspackage?

Um Ihr 360°-Ausbildungsquiz-Unternehmenspackage zu erhalten, fordern Sie bei der ElVi-Agentur bung.art ein Angebot an: 

  • Kontakt: Agentur bung.art, elvi@bung.art
  • Stichwort: „Ausbildungsquiz Unternehmenspackage“.
     

Für die Individualisierung ist mit einer einmaligen Aufwandspauschale in Höhe von 250 EUR (netto) zu rechnen. Dieses Angebot steht ausschließlich Mitgliedsunternehmen der Chemie-Arbeitgeberverbände zur Verfügung. 

Begleitend zur Web-Applikation können Sie zusätzlich eine Postkarte für Events/Messen mit QR-Code durch die ElVi-Agentur bung.art auf eigene Rechnung anfertigen und drucken lassen. Ebenfalls kostenpflichtig verfügbar ist ein Kombi-Roll-up „Ausbildungsquiz / Ausbildungsfinder“. Mehr dazu erfahren Sie unter >> Tools und Tipps.

 

Einsatz im Azubi-Marketing

Präsenz-Veranstaltung: Wie nutze ich das Quiz bei einem Event vor Ort?

Sie haben sich Ihr Unternehmenspackage gesichert? Dann können Sie auf einer Schulveranstaltung oder einem Messetag wie folgt vorgehen:

  • Schüleri*innen bekommen an Ihrem Stand die Gelegenheit, mit ihrem privaten Smartphone das 360°-Ausbildungsquiz zu spielen. Dazu machen Sie auf Ihren individualisierten Link zum Ausbildungsquiz aufmerksam, z. B. durch ein Plakat am Messestand, eine Postkarte, ein Roll-up oder ähnliches.
  • Die Schüler*innen rufen Ihren individualisierten Link mit ihrem Smartphone auf und spielen das Quiz an Ihrem Stand.
     

Gewinnspiele / Aktionen
Die Schülerinnen und Schüler zeigen ihr Ergebnis auf dem Smartphone vor. Haben Sie eine gewisse Punktzahl erreicht...

  • Variante „Direktgewinn“
    ... bekommen Sie bei Ihnen direkt einen kleinen Gewinn unmittelbar ausgehändigt, z. B. eine ElVi-PSE-Karte oder ein anderes Werbemittel. Es sind keine personenbezogenen Daten für die Teilnahme erforderlich.
     
  • Variante „Lostrommel“ 
    ... können Sie aus einer Lostrommel direkt ein Los ziehen. Ziehen sie ein Gewinnerlos, bekommen sie einen Preis unmittelbar ausgehändigt. Es sind keine personenbezogenen Daten für die Teilnahme erforderlich. Vorgefertigte Gewinnlose/Nietenlose finden sich z. B. bei >> Zweckform zum Kauf. Ebenfalls stehen kostenfrei ElVi-Lose auf >> Anfrage zur Verfügung (nur so lange der Vorrat reicht).
     
  • Variante „Tombola“ 
    ... bekommen sie ein Kärtchen für die Tombola. Auf dem Kärtchen notieren die Schülerinnen und Schüler das Ergebnis, den Vor-/Nachnamen, E-Mail-Adresse und Mobilnummer und geben diesen in eine Tombola-Box. Zu einer bestimmten Uhrzeit oder am Ende des Messetages werden dann die Gewinner*innen gezogen und erhalten einen kleinen Preis. Alternativ können die Gewinner*innen auch nachträglich über den Gewinn informiert werden. Speziell gestaltete ElVi-Kärtchen im Visitenkartenformat stehen für die Tombola auf >> Anfrage zur Verfügung (nur so lange der Vorrat reicht). 

Wichtiger Hinweis zu Teilnahmebedingungen und Datenschutz
Gewinnspiele, die Sie mit dem Ausbildungsquiz veranstalten, finden immer außerhalb der Web-App statt und unterliegen alleinig Ihrer Verantwortung vor Ort. Über die firmenindividualisierte Web-App selbst können keine Gewinnspielaktionen durchgeführt werden. Wir empfehlen, sich die Teilnahmebedingungen sowie die Nutzung personenbezogener Daten durch den/die Gewinnspielteilnehmer*in vor Ort bestätigen bzw. freigeben zu lassen. Lassen Sie sich dazu von Ihrer Rechtsabteilung im Unternehmen oder Verband beraten.    

Online-Event oder Social-Media: Wie nutze ich das Quiz in digitalen Formaten?

Sie haben sich Ihr Unternehmenspackage gesichert? Dann können Sie bei einer Online-Veranstaltung, digitalen Messe oder einem Social Media Live-Event wie folgt vorgehen:

  • Schüler*innen bekommen an Ihrem virtuellen Messestand oder in Social Media die Gelegenheit, mit ihrem privaten Smartphone das 360°-Ausbildungsquiz zu spielen. Dazu machen Sie auf Ihren individualisierten Link zum Ausbildungsquiz aufmerksam, z. B. eine Beschreibung auf der Webseite oder einen Post in Social Media mit Link und QR-Code. Bei einer klassischen Videokonferenz posten Sie den Link einfach in den Chat. Bei einem Social Media Live-Event oder einer virtuellen Konferenz können sie begleitend zur schriftlichen Angaben auch alle Informationen nochmal „verbal ansagen“ und das Ausbildungsquiz gemeinsam mit den Teilnehmer*innen vor laufender Kamera spielen.
  • Die Schüler*innen rufen Ihren individualisierten Link mit ihrem Smartphone auf und spielen das Quiz. 

Gewinnspiele / Aktionen
Erreichen die Schülerinnen und Schüler mindestens 100 Punkte, wird Ihnen ein individueller Aktionscode angezeigt. Für ein Gewinnspiel oder eine Auslosung empfehlen Sie ihnen, die Punktzahl und den Aktionscode

  • bei einer virtuellen Konferenz in den Chat zu posten.
  • bei einem Social Media Post als Kommentar unter dem Post zu vermerken.
  • bei einer Social Media Live Session diesen per Direktnachricht zuzusenden.
  • bei einer reinen Ankündigung auf einer Webseite (ohne Live-Event) per E-Mail oder Direktnachricht zuzusenden. Sofern eine Kommentar-Funktion auf der Webseite vorgesehen ist, wäre auch dies möglich.

Unter allen korrekt und vollständig eingegangen Post/Rückmeldungen können Sie dann die bzw. den Gewinner*in ermitteln. Ein Praxisbeispiel zur Umsetzung als Social Media Post finden Sie >> hier.

Wichtiger Hinweis zu Teilnahmebedingungen und Datenschutz
Gewinnspiele, die Sie mit dem Ausbildungsquiz veranstalten, finden immer außerhalb der Web-App statt und unterliegen alleinig Ihrer Verantwortung vor Ort. Über die firmenindividualisierte Web-App selbst können keine Gewinnspielaktionen durchgeführt werden. Für die Ausgabe des Aktionscodes in der Web-App ist keine Angabe personenbezogener Daten notwendig. Lassen Sie sich zur Durchführung von Gewinnspielen von Ihrer Rechtsabteilung im Unternehmen oder Verband beraten.  

FAQ zum 360°-Ausbildungsquiz

Welche Berufe und Inhalte werden abgedeckt?

Im 360°-Ausbildungsquiz finden sich Ausbildungsumgebungen folgender Berufe:

  • Chemikant*in
  • Anlagenmechaniker*in
  • Mechatroniker*In
  • Industriemechaniker*in
  • Fachkraft für Lagerlogistik.

Die Fragen im Ausbildungsquiz beziehen sich auf Gegenstände/Sachverhalte, die in der jeweiligen Ausbildungsumgebung zu entdecken sind. Zusätzlich sind allgemeine Fragen zur Ausbildung, zu den Vorteilen und Besonderheiten in der Chemie-Branche sowie Fragen zu den Ausbildungsinhalten einzelner Berufe enthalten. Auch das Thema „Digitale Kompetenzen“ in der Ausbildung wird aufgegriffen.

Hier einige Beispielfragen:

  • Wie lange dauert eine Ausbildung zum/zur Chemikant*in?
  • Was ist der Unterschied zwischen Chemikant*in und Chemielaborant*in?
  • Was verbirgt sich hinter der Abkürzung „RGB“, die vor allem im Hochregallager verwendet wird?
  • Was verdient man als Azubi in der Chemie-Branche?
  • Was versteht man unter Schichtarbeit?
  • Welche Tätigkeit übernehmen Anlagenmechaniker*innen in der Chemie-Branche?
  • Was versteht man unter 3D-Druck?
  • Wie nennt man in der Fachsprache das Bearbeiten von metallischen Werkstoffen?
  • Was bedeutet in der Logistik „Kommissionierung“?
  • Welche Pflichten hat ein Azubi?
  • Was bedeutet die Abkürzung „BBiG“?
  • Wie lange beträgt die maximale Probezeit in der Ausbildung?
  • Für was steht die Abkürzung „JAV“?
  • Was regelt die Ausbildungsordnung?
Wie ist der Spielablauf bzw. die Funktionsweise?

Schüler*innen rufen das 360°-Ausbildungsquiz mit Ihrem Smartphone auf. Um das Quiz zu nutzen, muss der Bewegung- & Ausrichtungszugriff im mobilen Browser aktiviert sein.

Navigation
Anschließend erkunden sie verschiedene Ausbildungsumgebungen, indem sie ihr Handy 360° in fester Position halten und sich um die eigene Achse drehen. Sie schauen mit ihrem Handy nach oben, unten, rechts, links – drehen sich im Kreis, schauen nach vorne und hinten. Dabei navigieren sie ein virtuelles Fadenkreuz und versuchen damit Fragen anzusteuern, die im Raum versteckt sind.

Quizfragen
Die Frage öffnet sich, wenn das Fadenkreuz ein paar Sekunden auf dem Fragezeichen verweilt. Zu jeder Frage gibt es 4 Antwortmöglichkeiten. Wird die Frage richtig beantwortet, erhält der User 25 Punkte. Er kann weitere Zusatzpunkte sammeln, in dem er die „Flying-Erlis“, die durch den Raum schweben, mit dem Fadenkreuz einfängt.

Aktionscodes
Nachdem alle Räume durchlaufen sind, werden dem User seine gesammelten Punkte angezeigt. Erreicht er mehr als 100 Punkte, so wird unter der Punktzahl zusätzlich ein Aktionscode anzeigt. Dieser kann beispielsweise für Gewinnspiel-Aktionen genutzt werden, die in bestimmten Zeiträumen angeboten werden.

Wieso werden die richtigen Antworten für den Lerneffekt nicht eingeblendet?

Dass die richtige Lösung nach dem Beantworten der jeweiligen Frage nicht eingeblendet wird, hat unterschiedliche Gründe:

  • Wenn die richtige Lösung nicht angezeigt wird, kann auch nicht geschummelt werden. Dies ist vor allem deshalb wichtig, da im Rahmen der Quiz-Vermarktung ab und zu auch Gewinnspiele veranstaltet werden, für die es wichtig ist, dass der/die Spieler*in die Fragen weitestgehend von sich aus richtig beantwortet hat.
  • Das Interesse am Quiz und dem erneuten Spielen bleibt somit länger erhalten. Werden richtige Antworten nicht nach jeder Frage eingeblendet, bleibt das Ausbildungsquiz auch in der Wiederholung spannend.
  • Das 360°-Ausbildungsquiz soll die inhaltliche Auseinandersetzung mit den Ausbildungsberufen der Chemie-Branche fördern. Wer also die richtige Antwort wissen möchte, kann sich nach dem Spiel auf den Informationsseiten von Elementare Vielfalt rund um die Berufe informieren und dort die richtigen Antworten finden. So erreicht man, dass sich die Jugendlichen mit dem eigentlichen Thema „Ausbildung in der Chemie“ über das Quiz hinaus beschäftigen. 
Welche technischen Voraussetzungen sind zu beachten?

Für ein optimales Spielerlebnis empfehlen wir, auf folgende technische Voraussetzungen zu achten:

  • schnelles Internet (LTE/4G-Verbindung, idealerweise W-Lan)
  • Android 8.x oder höher, aktueller Browser: Chrome, Firefox
  • iOS 11.x oder höher, aktueller Browser: Safari, Chrome, Firefox
    Hinweis zum Safari-Browser: Unter Einstellungen > Safari muss die Funktion „Bewegungs- und Ausrichtungszugriff“ aktiviert sein. 

Hinweis: Aufgrund technisch notwendiger und regelmäßiger Updates kann das 360°-Ausbildungsquiz nicht offline gespielt werden. 

In meinem Safari-Browser geht die Steuerung mit dem Fadenkreuz nicht?

Nutzen Sie ein iPhone mit iOS-Betriebssystem müssen Sie im Safari-Browser zunächst den „Bewegungs- und Ausrichtungszugriff“ aktivieren. Dieser ist standardmäßig deaktiviert. Im Regelfall erhalten Sie vom Ausbildungsquiz automatisch eine Systemmeldung bzw. Aufforderung, dies zu tun. 

Ist dies nicht der Fall, löschen Sie bitte Ihren Browser-Cache unter Einstellungen > Safari > Verlauf und Websitedaten löschen. Dann sollte die Meldung erscheinen. Manuell können Sie Bewegungssteuerung wie folgt aktivieren: iOS 12: Einstellungen > Safari > Datenschutz und Sicherheit > Bewegungs- und Ausrichtungszugriff.

Mehr laden

Mediathek