Industriekaufleute sind smarte Allrounder: Ob Einkauf, Finanzen, Personal oder Marketing - als Industriekaufmann*frau managest du viele kaufmännische Aufgaben und sorgst dafür, dass ein Unternehmen erfolgreich wirtschaftet. Dafür bauchst nicht nur Interesse für das große Ganze, sondern auch eine Leidenschaft für Zahlen, Organisationsgeschick sowie Freude am Präsentieren und Arbeiten mit modernen Office-Programmen.
Ausbildung als Industriekaufmann*frau
Hauptschule
3,0 Jahre
Ø 1.270 €
Über den Beruf
Anforderungsprofil
Forschergeist / Neugier
Logisches Denken / Gefühl für Zahlen
Spaß an Technik / Handwerkliches Geschick
Sorgfalt / Verantwortung / Belastbarkeit
Talent für Organisation / Kommunikation
Kundenorientierung / Service
FAQ zur Ausbildung
- Was macht ein(e) Industriekaufmann*frau in der Ausbildung?
-
In deiner Ausbildung lenkst du dein Organisationstalent in die richtigen Bahnen, um alle kaufmännischen Aspekte in einem Industrieunternehmen zu beherrschen. Du lernst die betriebswirtschaftlichen Abläufe kennen, steigst ins Personal- und Rechnungswesen ein und erwirbst Kenntnisse im Controlling. Auch das Marketing und die Kundenbetreuung gehören zu den vielseitigen Inhalten deiner Ausbildung. Du kennst die eigenen Produkte perfekt, kannst sie Interessent*innen präsentieren und verkaufen.
Das lernst du u. a. während deiner Ausbildung zum/zur Industriekaufmann*frau:- Planen, Steuern und Überwachen von Einkauf, Logistik und Produktion
- Führen von Verhandlungen mit Lieferanten
- Kalkulieren von Preisen und Berechnen von Erfolgskennzahlen
- Abwickeln der Finanz- und Geschäftsbuchhaltung
- Planen und Durchführen von Maßnahmen im Marketing und Vertrieb
- Beraten und Betreuen von Kunden
- Gewinnen, Betreuen und Weiterentwickeln von Mitarbeiter*innen für das Unternehmen
- Gestalten von digitalen Geschäftsprozessen und Umsetzen von Digitalisierungskonzepten
- Managen von Projekten, Planen von Terminen, Organsieren des Büros.
- Was brauche ich um Industriekaufmann*frau zu werden?
-
Ob Einkauf, Finanz, Marketing oder Personal: Industriekaufleute sind echte Allrounder in der Verwaltung und sorgen dafür, dass ein Unternehmen wirtschaftlich arbeitet.
Um Industriekaufmann*frau zu werden solltest du die nachfolgenden Interessen und Talente mitbringen.- Wirtschaftliches Verständnis: Du interessierst dich für dafür, wie die Wirtschaft und ein Unternehmen funktioniert.
- Gefühl für Zahlen: Kaufmännisches Rechnen, Kosten, Preise und Kalkulationen sind genau dein Ding.
- Sicheres Auftreten: Du präsentierst gerne, kannst gut beraten und andere überzeugen.
- IT-Kenntnisse: Die Arbeit mit dem Computer, Office-Programmen und digitalen Tools macht dir Freude.
Jeder Ausbildungsbetrieb hat darüber hinaus seine eigenen Anforderungen an Bewerber*innen. Mach dich auf der Webseite des Unternehmens schlau.
- Wie lange dauert eine Ausbildung zum/zur Industriekaufmann*frau?
-
- Die Ausbildung zum/zur Industriekaufmann*frau dauert 3 Jahre. Bei guten schulischen und betrieblichen Leistungen ist eine Verkürzung der Ausbildungszeit möglich. Die zuständige Industrie- und Handelskammer und der Betrieb müssen zustimmen.
- Wenn du noch mehr zur Verkürzung der Ausbildungszeit wissen willst, schau in unserer Rubrik „Ausbildung“ im Abschnitt >> Ausbildungszeit und Ausbildungsvertrag vorbei.
- Was verdiene ich als Industriekaufmann*frau in der Ausbildung?
-
Die Chemie-Sozialpartner haben für Auszubildende in der chemisch-pharmazeutischen Industrie einen Tarifvertrag abgeschlossen. Das hat Vorteile für dich!
- Attraktive Ausbildungsvergütung
- Weihnachtsgeld
- Urlaubsgeld
- 30 Tage Urlaub
- Tarifliche Altersversorgung
…und vieles mehr! Alle Details zum Azubi-Gehalt und den tariflichen Leistungen in der Chemie- und Pharmabranche haben wir dir in der Rubrik „Ausbildung“ im Abschnitt >> Gehalt und Vergütung zusammengestellt.
- Wo finde ich einen Ausbildungsplatz als Industriekaufmann*frau?
-
- Freie Stellen in der chemisch-pharmazeutischen Industrie findest du in unserer Rubrik >> Ausbildungsplätze. Hier kannst du deutschlandweit nach passenden Ausbildungsstellen in deiner Region suchen.
- Wenn du mehr über einzelne Ausbildungsbetriebe in deiner Nähe erfahren willst, schau mal in der Rubrik >> Ausbildungsbetriebe vorbei.
- Wie kann ich als Industriekaufmann*frau Karriere machen?
-
- In den Chemie-Unternehmen sind qualifizierte Fachkräfte gefragt. Nach der Ausbildung liegt die Übernahmesicherheit in der Chemie-Branche bei über 90 Prozent. Sobald du ein wenig Berufserfahrung gesammelt hast, kann eine Weiterbildung für dich interessant werden.
- Welche Karriereoptionen nach der Ausbildung auf dich warten, haben wir dir in unserer Rubrik „Ausbildung“ im Abschnitt >> Karriere und Weiterbildung zusammengefasst. Schau gerne rein!
Mehr Infos für dich
Ausbildungsberufe
Entdecke die Vielfalt unserer Berufe und erfahre mehr über Inhalte, Gehalt und Perspektiven.
Mehr erfahrenAusbildungsbetriebe
Finde einen Ausbildungsbetrieb in deiner Nähe und bewirb' dich auf freie Stellen!
Mehr erfahrenAusbildungsfinder
Berufswahl leicht gemacht! Mit unserem Ausbildungsfinder in 5 Minuten zum Traumberuf.
Mehr erfahren