preloader

Ausbildung als Kaufmann*frau für Büromanagement

Häufigster Abschluss:
Hauptschule
Dauer:
3,0 Jahre
Vergütung:
Ø 1.270 €

Über den Beruf

Moderne Büroarbeit ist viel mehr als Texte, Termine und Video-Konferenzen. Klar gehört auch das dazu, aber als Kaufmann*frau für Büromanagement bist du ein wahres Organisationstalent, denn du hälst eine ganze Abteilung am Laufen. Egal ob Veranstaltungen, Dienstreisen, Präsentationen oder Projektmanagement: Du hast alles im Griff! Dabei helfen dir Office-Programme und digitale Tools, aber auch geschickte Kommunikation und dein Gespür für Menschen. 

Anforderungsprofil

Forschergeist / Neugier

gering
hoch

Logisches Denken / Gefühl für Zahlen

gering
hoch

Spaß an Technik / Handwerkliches Geschick

gering
hoch

Sorgfalt / Verantwortung / Belastbarkeit

wenig
hoch

Talent für Organisation / Kommunikation

gering
hoch

Kundenorientierung / Service

gering
hoch

FAQ zur Ausbildung

Unter dem Stichwort "" wurden keine passenden Suchergebnisse gefunden.
Was macht ein(e) Kaufmann*frau für Büromanagement in der Ausbildung?

Als Kaufmann*frau für Büromanagement gehörst du zu den wahren Organisationsprofis im Unternehmen. Du behältst im vielfältigen Verwaltungsleben den Überblick und kümmerst dich um den Schriftverkehr, die Buchhaltung, Terminabstimmungen und vieles mehr – mit Unterstützung moderner Büro- und Kommunikationstechnik. In deiner Ausbildung erwirbst du grundlegende Fähigkeiten und Kenntnisse, die effiziente Verwaltungsarbeit heute erfordert. Zusätzlich legt der Ausbildungsbetrieb mit dir zwei inhaltliche Schwerpunkte (Wahlqualifikationen) fest, in denen du dir besonderes Detailwissen aneignest. Zu den Wahlqualifikationen zählen beispielsweise die Bereiche Sekretariat und Assistenz, Personalwirtschaft, Marketing und Vertrieb, Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement, Auftragssteuerung und -Koordination.

Das lernst du u. a. während deiner Ausbildung zum/zur Kaufmann*frau für Büromanagement:

  • Arbeiten mit moderner Office-Software und digitalen Tools
  • Formulieren von geschäftlichen E-Mails und Texten
  • Erstellen von Tabellen und Präsentationen für Mitarbeiter*innen und Führungskräfte
  • Planen von Terminen sowie Vorbereiten von digitalen Veranstaltungen und Vor-Ort-Events
  • Bearbeituen von Urlaubs- und Krankmeldungen, Erfassen von Arbeits- und Fehlzeiten
  • Unterstützen bei der Gewinnung, Betreuung und Weiterentwicklung von Mitarbeiter*innen
  • Erstellen, Prüfen und Begleichen von Rechnungen
  • Entgegennehmen von Telefonaten, Empfangen von Besuchern, Erledigen von Korrespondenz (auch in englischer Sprache).
Was brauche ich um Kaufmann*frau für Büromanagement zu werden?

Kaufleute für Büromanagement sind Profis im Organisieren und Kommunzieren.

Um Kaufmann*frau für Büromanagement zu werden solltest du die nachfolgenden Interessen und Talente mitbringen.

  • Organisationstalent: Du hast Freude am Organisieren und Koordinieren.
  • Sprachliche Kompetenz: Du schreibst gerne und verfügst über ein gutes Ausdrucksvermögen.
  • IT-Kenntnisse: Die Arbeit mit dem Computer, Office-Programmen und digitalen Tools macht dir Freude.
  • Gefühl für Zahlen: Der sorgfältige und gewissenhafte Umgang mit Zahlen und Daten ist dir vertraut.

Jeder Ausbildungsbetrieb hat darüber hinaus seine eigenen Anforderungen an Bewerber*innen. Mach dich auf der Webseite des Unternehmens schlau. 

Wie lange dauert eine Ausbildung zum/zur Kaufmann*frau für Büromanagement?
  • Die Ausbildung zum/zur  Kaufmann*frau für Büromanagement dauert 3 Jahre. Bei guten schulischen und betrieblichen Leistungen ist eine Verkürzung der Ausbildungszeit möglich. Die zuständige Industrie- und Handelskammer und der Betrieb müssen zustimmen.
  • Wenn du noch mehr zur Verkürzung der Ausbildungszeit wissen willst, schau in unserer Rubrik „Ausbildung“ im Abschnitt >> Ausbildungszeit und Ausbildungsvertrag vorbei. 
Was verdiene ich als Kaufmann*frau für Büromanagement in der Ausbildung?

Die Chemie-Sozialpartner haben für Auszubildende in der chemisch-pharmazeutischen Industrie einen Tarifvertrag abgeschlossen. Das hat Vorteile für dich! 

  • Attraktive Ausbildungsvergütung
  • Weihnachtsgeld
  • Urlaubsgeld
  • 30 Tage Urlaub
  • Tarifliche Altersversorgung

…und vieles mehr! Alle Details zum Azubi-Gehalt und den tariflichen Leistungen in der Chemie- und Pharmabranche haben wir dir in der Rubrik „Ausbildung“ im Abschnitt >> Gehalt und Vergütung zusammengestellt.

Wo finde ich einen Ausbildungsplatz als Kaufmann*frau für Büromanagement?
  • Freie Stellen in der chemisch-pharmazeutischen Industrie findest du in unserer Rubrik >> Ausbildungsplätze. Hier kannst du deutschlandweit nach passenden Ausbildungsstellen in deiner Region suchen.
  • Wenn du mehr über einzelne Ausbildungsbetriebe in deiner Nähe erfahren willst, schau mal in der Rubrik >> Ausbildungsbetriebe vorbei. 
Wie kann ich als Kaufmann*frau für Büromanagement Karriere machen?
  • In den Chemie-Unternehmen sind qualifizierte Fachkräfte gefragt. Nach der Ausbildung liegt die Übernahmesicherheit in der Chemie-Branche bei über 90 Prozent. Sobald du ein wenig Berufserfahrung gesammelt hast, kann eine Weiterbildung für dich interessant werden.
  • Welche Karriereoptionen nach der Ausbildung auf dich warten, haben wir dir in unserer Rubrik „Ausbildung“ im Abschnitt >> Karriere und Weiterbildung zusammengefasst. Schau gerne rein!

Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Besonderheiten

Muss ich als Kaufmann*frau für Büromanagement Schutzkleidung tragen?

Kaufleute für Büromanagement arbeiten hauptsächlich im Büro und müssen daher keine Schutzkleidung tragen.

Mehr laden

Mediathek

Roche - Büromanagement
Evonik - Büromanagement
Boehringer - Büromanagement
Merck - Büromanagement
DIHK - Büromanagement

Mehr Infos für dich

Ausbildungsberufe

Entdecke die Vielfalt unserer Berufe und erfahre mehr über Inhalte, Gehalt und Perspektiven.

Mehr erfahren

Ausbildungsbetriebe

Finde einen Ausbildungsbetrieb in deiner Nähe und bewirb' dich auf freie Stellen!

Mehr erfahren

Ausbildungsfinder

Berufswahl leicht gemacht! Mit unserem Ausbildungsfinder in 5 Minuten zum Traumberuf. 

Mehr erfahren

360°-Ausbildungsquiz

Entdecke die Welt der Ausbildung und werde zum Quiz-Champion!

Mehr erfahren