Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement sind globale Netzwerker! In der Chemie-Branche sorgst du dafür, dass chemische Produkte aus aller Welt ihren Weg zu den Kunden finden. Beim Im- und Export verhandelst du mit Lieferanten, organisierst Transporte und behältst die Lagerbestände im Blick. Du arbeitest mit modernsten Technologien und knüpfst internationale Kontakte. Ein wichtiger Beruf, der dazu beiträgt, dass ein Unternehmen weltweit erfolgreich wirtschaften kann.
Kaufmann*frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
Hauptschule
3,0 Jahre
Ø 1.270 €
Über den Beruf
Anforderungsprofil
Forschergeist / Neugier
Logisches Denken / Gefühl für Zahlen
Spaß an Technik / Handwerkliches Geschick
Sorgfalt / Verantwortung / Belastbarkeit
Talent für Organisation / Kommunikation
Kundenorientierung / Service
FAQ zur Ausbildung
- Was macht ein(e) Kaufmann*frau für Groß- und Außenhandelsmanagement in der Ausbildung?
-
Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement sorgen dafür, dass Produkte im Im- und Export dort ankommen, wo sie gebraucht werden - und zwar zur richtigen Zeit und zu optimalen Kosten.
Das lernst du u. a. während deiner Ausbildung zum/zur Kaufmann*frau für Groß- und Außenhandelsmanagement:- Abwicklen von Import- und Exportgeschäften sowie Zollangelegenheiten
- Bearbeiten und Kontrolle von Warenlisten, Bestelllisten, Lieferscheinen, Abrechnungen
- Beraten und Betreuen von Kunden
- Verhandeln mit Auftraggebern und Lieferanten
- Bearbeitem von fremdsprachigen Warendokumenten
- Überwachen von Lieferterminen und Reklamationen
- Sichern von Qualitätsstandards.
- Was brauche ich um Kaufmann*frau für Groß- und Außenhandelsmanagement zu werden?
-
Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement sind Experten, wenn es um den internationalen Ein- und Verkauf von Waren und Dienstleistungen geht.
Um Kaufmann*frau für Groß- und Außenhandelsmanagement zu werden solltest du die nachfolgenden Interessen und Talente mitbringen.- Gefühl für Zahlen: Kaufmännisches Denken ist dir vertraut und du interessierst dich für internationale wirtschaftliche Zusammenhänge.
- Fremdsprachen: Du bist sprachbegabt und verfügst über gute Fremdsprachenkenntnisse (vor allem Englisch).
- IT-Kenntnisse: Die Arbeit mit dem Computer, Office-Programmen und digitalen Tools macht dir Freude.
- Sicheres Auftreten: Du bist kommunikationsfreudig und bringst eine besondere Serviceorientierung und Verhandlungsgeschick mit.
Jeder Ausbildungsbetrieb hat darüber hinaus seine eigenen Anforderungen an Bewerber*innen. Mach dich auf der Webseite des Unternehmens schlau.
- Wie lange dauert eine Ausbildung zum/zur Kaufmann*frau für Groß- und Außenhandelsmanagement?
-
- Die Ausbildung zum/zur Kaufmann*frau für Groß- und Außenhandelsmanagement in dauert 3 Jahre. Bei guten schulischen und betrieblichen Leistungen ist eine Verkürzung der Ausbildungszeit möglich. Die zuständige Industrie- und Handelskammer und der Betrieb müssen zustimmen.
- Wenn du noch mehr zur Verkürzung der Ausbildungszeit wissen willst, schau in unserer Rubrik „Ausbildung“ im Abschnitt >> Ausbildungszeit und Ausbildungsvertrag vorbei.
- Was verdiene ich als Kaufmann*frau für Groß- und Außenhandelsmanagement in der Ausbildung?
-
Die Chemie-Sozialpartner haben für Auszubildende in der chemisch-pharmazeutischen Industrie einen Tarifvertrag abgeschlossen. Das hat Vorteile für dich!
- Attraktive Ausbildungsvergütung
- Weihnachtsgeld
- Urlaubsgeld
- 30 Tage Urlaub
- Tarifliche Altersversorgung
…und vieles mehr! Alle Details zum Azubi-Gehalt und den tariflichen Leistungen in der Chemie- und Pharmabranche haben wir dir in der Rubrik „Ausbildung“ im Abschnitt >> Gehalt und Vergütung zusammengestellt.
- Wo finde ich einen Ausbildungsplatz als Kaufmann*frau für Groß- und Außenhandelsmanagement?
-
- Freie Stellen in der chemisch-pharmazeutischen Industrie findest du in unserer Rubrik >> Ausbildungsplätze. Hier kannst du deutschlandweit nach passenden Ausbildungsstellen in deiner Region suchen.
- Wenn du mehr über einzelne Ausbildungsbetriebe in deiner Nähe erfahren willst, schau mal in der Rubrik >> Ausbildungsbetriebe vorbei.
- Wie kann ich als Kaufmann*frau für Groß- und Außenhandelsmanagement Karriere machen?
-
- In den Chemie-Unternehmen sind qualifizierte Fachkräfte gefragt. Nach der Ausbildung liegt die Übernahmesicherheit in der Chemie-Branche bei über 90 Prozent. Sobald du ein wenig Berufserfahrung gesammelt hast, kann eine Weiterbildung für dich interessant werden.
- Welche Karriereoptionen nach der Ausbildung auf dich warten, haben wir dir in unserer Rubrik „Ausbildung“ im Abschnitt >> Karriere und Weiterbildung zusammengefasst. Schau gerne rein!
- Muss ich als Kaufmann*frau für Groß- und Außenhandelsmanagement Schutzkleidung tragen?
-
Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement arbeiten hauptsächlich im Büro und müssen daher keine Schutzkleidung tragen.
Besonderheiten
Mediathek
Mehr Infos für dich
Ausbildungsberufe
Entdecke die Vielfalt unserer Berufe und erfahre mehr über Inhalte, Gehalt und Perspektiven.
Mehr erfahrenAusbildungsbetriebe
Finde einen Ausbildungsbetrieb in deiner Nähe und bewirb' dich auf freie Stellen!
Mehr erfahrenAusbildungsfinder
Berufswahl leicht gemacht! Mit unserem Ausbildungsfinder in 5 Minuten zum Traumberuf.
Mehr erfahren