preloader

Ausbildung als Mediengestalter*in

Häufigster Abschluss:
Realschule
Dauer:
3,0 Jahre
Vergütung:
Ø 1.270 €

Über den Beruf

Was wäre eine Zeitschrift oder Webseite, die nur aus Text besteht? Ein lebloser Anblick vermutlich. Mediengestalter*innen für Digital und Print sorgen dafür, dass Texte, Bilder und Grafiken optimal zusammenpassen und die gewünschte Botschaft transportieren. In der Chemie-Branche geht es vor allem darum, komplexe Produkte verständlich und ansprechend darzustellen. Ein wichtiger Beruf, der dazu beiträgt, dass sich ein Unternehmen seinen Kunden bestmöglich präsentieren kann.   

Anforderungsprofil

Forschergeist / Neugier

gering
hoch

Logisches Denken / Gefühl für Zahlen

gering
hoch

Spaß an Technik / Handwerkliches Geschick

gering
hoch

Sorgfalt / Verantwortung / Belastbarkeit

wenig
hoch

Talent für Organisation / Kommunikation

gering
hoch

Kundenorientierung / Service

gering
hoch

FAQ zur Ausbildung

Unter dem Stichwort "" wurden keine passenden Suchergebnisse gefunden.
Was macht ein(e) Mediengestalter*in in der Ausbildung?

Was Mediengestalter*innen Digital und Print entwickeln, soll auffallen – in Zeitschriften, Prospekten, auf Plakaten oder natürlich im Internet. In deiner abwechslungsreichen Ausbildung zum/zur Mediengestalter*in Digital und Print lernst du das technische und fachliche Handwerkszeug, um Struktur, Form und Farbe hineinzubringen und aus Texten und visuellen Elementen eine Einheit zu machen. Du nutzt moderne Kommunikationsinstrumente, erwirbst analytische Fähigkeiten und findest viel Freiraum, um deine Kreativität einzubringen. In der Ausbildung spezialisierst du dich auf einen der drei Bereiche „Beratung und Planung“, „Konzeption und Visualisierung“ oder „Gestaltung und Technik“.

Das lernst du u. a. während deiner Ausbildung zum/zur Mediengestalter*in:

  • Entwerfen von Layouts nach Kundenanforderungen
  • Ausarbeiten von Gestaltungskonzepten aus Text, Bild, Grafik
  • Visualisieren und Präsentieren von Projekten
  • Arbeiten mit Grafik-Programmen und digitalen Tools zur Text- und Bildbearbeitung
  • Erstellen von Angeboten
  • Beraten und Betreuen von Kunden
  • Managen von Projekten.
Was brauche ich um Mediengestalter*in zu werden?

Als Mediengestalter*in bringst du die Wünsche der Kunden mit Anforderungen von Grafik und Technik zusammen und gestaltest Bilder, Grafiken und Texte für verschiedene Medien, die überzeugen. 

Um Mediengestalter*in zu werden solltest du die nachfolgenden Interessen und Talente mitbringen.

  • Kreativität: Du kannst neue Bild- und Textideen oder Kreativ-Konzepte entwickeln, die andere überzeugen.
  • Visuelle Gestaltung: Du hast ein besonders Auge und Gespür für grafische Gestaltung, z. B. Farben und Proportionen.
  • Sprachliche Kompetenz: Du schreibst gerne und verfügst über ein gutes Ausdrucksvermögen.
  • IT-Verständnis: Du arbeitest gerne mit Computer-Programmen, um Bilder und Grafiken zu erstellen oder zu bearbeiten.
  • Beratung: Dir macht es Freude, andere zu beraten und für sie passende Kreativ-Lösungen zu entwickeln.
  • Projektmanagement: Du hast Freude daran, Projekte zu managen und Kunden zu betreuen.

Jeder Ausbildungsbetrieb hat darüber hinaus seine eigenen Anforderungen an Bewerber*innen. Mach dich auf der Webseite des Unternehmens schlau. 

Wie lange dauert eine Ausbildung zum/zur Mediengestalter*in?
  • Die Ausbildung zum/zur Mediengestalter*in dauert 3 Jahre. Bei guten schulischen und betrieblichen Leistungen ist eine Verkürzung der Ausbildungszeit möglich. Die zuständige Industrie- und Handelskammer und der Betrieb müssen zustimmen.
  • Wenn du noch mehr zur Verkürzung der Ausbildungszeit wissen willst, schau in unserer Rubrik „Ausbildung“ im Abschnitt >> Ausbildungszeit und Ausbildungsvertrag vorbei. 
Was verdiene ich als Mediengestalter*in in der Ausbildung?

Die Chemie-Sozialpartner haben für Auszubildende in der chemisch-pharmazeutischen Industrie einen Tarifvertrag abgeschlossen. Das hat Vorteile für dich! 

  • Attraktive Ausbildungsvergütung
  • Weihnachtsgeld
  • Urlaubsgeld
  • 30 Tage Urlaub
  • Tarifliche Altersversorgung

…und vieles mehr! Alle Details zum Azubi-Gehalt und den tariflichen Leistungen in der Chemie- und Pharmabranche haben wir dir in der Rubrik „Ausbildung“ im Abschnitt >> Gehalt und Vergütung zusammengestellt.

Wo finde ich einen Ausbildungsplatz als Mediengestalter*in?
  • Freie Stellen in der chemisch-pharmazeutischen Industrie findest du in unserer Rubrik >> Ausbildungsplätze. Hier kannst du deutschlandweit nach passenden Ausbildungsstellen in deiner Region suchen.
  • Wenn du mehr über einzelne Ausbildungsbetriebe in deiner Nähe erfahren willst, schau mal in der Rubrik >> Ausbildungsbetriebe vorbei. 
Wie kann ich als Mediengestalter*in Karriere machen?
  • In den Chemie-Unternehmen sind qualifizierte Fachkräfte gefragt. Nach der Ausbildung liegt die Übernahmesicherheit in der Chemie-Branche bei über 90 Prozent. Sobald du ein wenig Berufserfahrung gesammelt hast, kann eine Weiterbildung für dich interessant werden.
  • Welche Karriereoptionen nach der Ausbildung auf dich warten, haben wir dir in unserer Rubrik „Ausbildung“ im Abschnitt >> Karriere und Weiterbildung zusammengefasst. Schau gerne rein!
Mehr laden

Mediathek

Arbeitsagentur - Mediengestalter

Mehr Infos für dich

Ausbildungsberufe

Entdecke die Vielfalt unserer Berufe und erfahre mehr über Inhalte, Gehalt und Perspektiven.

Mehr erfahren

Ausbildungsbetriebe

Finde einen Ausbildungsbetrieb in deiner Nähe und bewirb' dich auf freie Stellen!

Mehr erfahren

Ausbildungsfinder

Berufswahl leicht gemacht! Mit unserem Ausbildungsfinder in 5 Minuten zum Traumberuf. 

Mehr erfahren

360°-Ausbildungsquiz

Entdecke die Welt der Ausbildung und werde zum Quiz-Champion!

Mehr erfahren