Die Mineraloelraffinerie Oberrhein (MiRO) in Karlsruhe ist die größte Raffinerie im Südwesten. Sie versorgt täglich rund 10 Millionen Menschen mit Kraftstoffen, Heizöl und Fernwärme. Ihre Produkte decken 45 % des Primärenergiebedarfs in Baden-Württemberg und sind Grundlage für viele Alltagsprodukte. MiRO ist ein wichtiger Arbeitgeber und Wirtschaftsfaktor der Region.

Mineraloelraffinerie Oberrhein GmbH & Co. KG
Über MiRO

Ausbildungsangebot
- Ausbildung
- Duales Studium
- Praktikum
Benefits in der Ausbildung
- Arbeitskleidung (kostenfrei)
- Azubi-Vergütung (Chemie-Tarif)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Tarifliche Altersvorsorge (Chemie-Tarif)
- Urlaubsgeld (Chemie-Tarif)
- Weihnachtsgeld (Chemie-Tarif)
- Zukunftsbetrag (Chemie-Tarif)
- Zulagen / Zuschüsse (Chemie-Tarif)
- Fahrkostenzuschuss
- 2 Tage frei vor der Abschlussprüfung (Chemie-Tarif)
- 30 Tage Urlaub (Chemie-Tarif)
- Betriebsausflug / Weihnachtsfeier
- Fitness-Studio (vergünstigt)
- Kantine / Mitarbeiter*innen-Restaurant
FAQ zur Ausbildung
- Was kennzeichnet die Ausbildung bei MiRO?
-
Bei uns liegt der Fokus auf einer praxisorientierten Ausbildung. Während der Ausbildungs- bzw. Studienzeit wirst du bereits in den Fachbereichen eingesetzt, um deine erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse direkt in die Praxis umzusetzen. Dadurch hast du schon frühzeitig einen klaren Bezug zum späteren Arbeitsalltag und kannst schnell in deinem Arbeitsumfeld Fuß fassen. Darüber hinaus arbeitest du von Beginn an aktiv in unterschiedlichen Projekten mit und bist dadurch voll in unsere Aktivitäten in der Raffinerie integriert.
Wir achten besonders auf die Entwicklung von sozialen Kompetenzen: Teamfähigkeit, Kommunikation und ein gutes Miteinander sind uns wichtig. Deshalb fördern wir bereits in der Ausbildungszeit diese Fähigkeiten durch viele gemeinsame Aktionen, wie beispielsweise unsere sozial- und erlebnispädagogischen Seminare und weitere Events.
- Welche Perspektive gibt es nach der Ausbildung bzw. dem Studium?
-
Mit dem Abschluss deiner Ausbildung bzw. deines dualen Studiums hast du nach 3 bzw. 3,5 Jahren die Eintrittskarte für deine weitere Entwicklung bei MiRO erworben. Wir bilden für den eigenen Bedarf aus und haben aus diesem Grund eine weit überdurchschnittliche Übernahmequote von über 90 %.
Über verschiedene Lehrgänge kannst du dich weiterentwickeln und für die gewerblichen Berufe können Weiterbildungen wie Industriemeister oder Techniker interessante Berufsperspektiven sein. Unsere DH-Studierenden können sich zu Fach- und/oder Führungskräften weiterentwickeln.
- Wie sind die Arbeitszeiten in der Ausbildungs- bzw. Studienzeit?
-
Die Arbeitszeiten während der Ausbildung sind montags bis donnerstags von 07:00 bis 15:30 Uhr und freitags von 07:00 bis 12:30 Uhr. Unsere dualen Studierenden profitieren von flexiblen Arbeitszeitregelungen, die sich nach den Erfordernissen der jeweiligen Fachbereiche richten, in denen sie tätig sind.
Deine Urlaubstage kannst du außerhalb der Phasen in der Berufsschule, Hochschule und in den Lehrwerkstätten einplanen. Bei MiRO gibt es keine Betriebsferien.