preloader
Merck
Merck Darmstadt / Andreas Reeg

Merck KGaA

Darmstadt (Hessen)
Betriebsgröße
Mehr als 5.000 Beschäftigte

Über Merck

Als größter Arbeitgeber in Darmstadt bieten wir dir nicht nur eine anspruchsvolle Ausbildung, sondern auch eine sichere Perspektive in einem Unternehmen mit Zukunft. Die Übernahmequote liegt seit Jahren konstant bei über 90 Prozent. Bei uns werden deine Talente zum Beispiel durch einen Praxiseinsatz im Ausland, den wir in vielen Ausbildungsgängen ermöglichen, gefördert.

Profilbild
Merck Darmstadt

Unternehmenskultur

Anrede

Du
Sie

Hierarchie

komplex
flach

Entscheidungen

brauchen Zeit
erfolgen schnell

Führungsstil

klassisch
modern

Miteinander

familiar
business-like

Work-Life-Balance

traditionelles Arbeiten
flexibles Arbeiten

Ausbildungsangebot

  • Ausbildung
  • Duales Studium
  • Praktikum
Koch*Köchin
Fachkraft Küche
Fachkraft Schutz und Sicherheit
Physiklaborant*in
Produktionstechnologe*in
Sozialversicherungsfachangestellte*r
Bachelor of Arts, BWL International Business
Bachelor of Arts, BWL Industrie
Bachelor of Arts, BWL Digital Business Management
Bachelor of Science, Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Science, Informatik
Bachelor of Engineering, Elektrotechnik
Bachelor of Engineering, Versorgungs- und Umwelttechnik
Produktion
Labor
Technikum
Lehrwerkstatt
Büro
Logistik
IT
Gastronomie

Benefits in der Ausbildung

  • Angebote für Studienzweifler*innen
  • Augmented Reality (AR)
  • Azubi-/Junior-Firma
  • Azubi-Projekte
  • Bibliothek (analog / digital)
  • Coaching / Mentoring
  • Digitale Ausbildung (Wahl-/Zusatzmodule)
  • Exkursionen / Ausflüge
  • Individuelle Karriereplanung
  • Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV)
  • Kurse zur Prüfungsvorbereitung
  • Laptop / Tablet
  • Lernbegleitung / Zusatzunterricht
  • Lernmaterialien (kostenfrei)
  • Projekte für Nachhaltigkeit
  • Projekte für Soziale Verantwortung
  • Qualifizierte Ausbilder*innen
  • Raum für kreatives Arbeiten / Lernen
  • Übernahme von Studiengebühren
  • Virtual Reality (VR)
  • Virtuelles Technikum
  • Weiterbildungsangebote
  • Auslandsaufenthalt
  • Azubi-Wohnung / WG
  • Bahnhof fußläufig
  • Berufsschule < 15 km
  • Bushaltestelle fußläufig
  • Deutschland-Ticket
  • E-Bike / Fahrrad-Leasing (vergünstigt)
  • Ladesäule (E-Auto)
  • Mietkostenzuschuss
  • ÖPNV-Ticket (Rabatt / kostenfrei)
  • Parkplätze (kostenfrei)
  • 2 Tage frei vor der Abschlussprüfung (Chemie-Tarif)
  • 30 Tage Urlaub (Chemie-Tarif)
  • Altersteilzeit
  • Arbeitszeitkonto
  • Außenanlage / Grünfläche zur Erholung
  • Beratung zur Kinderbetreuung
  • Betriebsausflug / Weihnachtsfeier
  • Ernährungsberatung
  • Fitness-Studio (vergünstigt)
  • Fitness-Studio auf dem Werksgelände
  • Flexibles Arbeiten (Homeoffice)
  • Gleitzeit verfügbar
  • Kaffee / Getränke (kostenfrei)
  • Kantine / Mitarbeiter*innen-Restaurant
  • Kinderbetreuung (Kita-Angebot)
  • Kostenzuschuss für Kinderbetreuung
  • Mobiles Ausbilden / Lernen
  • Pausenraum / Azubi-Lounge
  • Psychologische Beratung
  • Rabatte für Freizeit-/Kulturangebote
  • Sozialpädagogische Betreuung
  • Spielgeräte (z.B. Tischkicker) für Pausen
  • Veganes Essen
  • Vegetarisches Essen
  • Verpflegungszuschuss (z.B. Kantine)

FAQ zur Ausbildung

Unter dem Stichwort "" wurden keine passenden Suchergebnisse gefunden.
Wann sollte ich mich bewerben?

Unser Bewerbungsstart für den Ausbildungsbeginn im Herbst ist immer der Juni des Vorjahres. Wir empfehlen dir, dich möglichst frühzeitig zu bewerben. Grundsätzlich kannst du uns solange eine Bewerbung schicken, wie die Stelle in unserem Online-Portal ausgeschrieben ist. 

Wie bewerbe ich mich richtig?

Bewerbungen erfolgen ausschließlich online. Hierfür suchst du auf dieser Seite deinen Wunschberuf raus und klickst auf den Bewerbungs-Button. In der Eingabemaske lädst du dann all deine Bewerbungsunterlagen hoch.

Was passiert nach meiner Bewerbung?

Nach erfolgreichem Upload deiner Unterlagen wird dir per Mail ein Link zugesendet, der dich zu unserem Onlinetest führt. Dieser stellt dir auf dein Berufsbild zugeschnittene Fragen, um deine Kenntnisse auf die Probe zu stellen. Nimm dir für den Test eine bis zweieinhalb Stunden Zeit.

Muss ich mich selbst an der Berufs- oder Hochschule anmelden?

Nein, das übernehmen wir für dich.

Mehr laden

Mediathek

Kaufleute für Büromanagement
Phamakant
Fachkraft für Lagerlogistik
Biologielaborant
Duales Studium